- biochemische Evolution
- bi|o|che|mi|sche E|vo|lu|ti|on chemische Evolution.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Evolution der Säugetiere — Thrinaxodon gehörte zur Gruppe der Cynodontier, der Vorfahren der Säugetiere Ausgangspunkt der Evolution der Säugetiere waren die Synapsiden – säugetierähnliche Reptilien. Die Entwicklung zu den echten Säugetieren war ein graduell verlaufender… … Deutsch Wikipedia
chemische Evolution — che|mi|sche E|vo|lu|ti|on [↑ Evolution] Syn.: präbiotische Evolution: die Aufeinanderfolge von Prozessen, in deren Verlauf aus Elementarteilchen die chemischen Elemente u. aus diesen zunächst einfache u. danach komplexere Moleküle entstanden, bis … Universal-Lexikon
Präbiotische Evolution — Die chemische Evolution ist die Entstehung der organischen Molekülen aus anorganischen Molekülen (Abiogenese) im Hadaikum zwischen der Entstehung der Erde vor etwa 4,6 Milliarden Jahren und der Entstehung des Lebens (Beginn der biologischen… … Deutsch Wikipedia
Chemische Evolution — Als chemische Evolution bezeichnet man eine Hypothese zur Entstehung organischer Moleküle aus anorganischen Molekülen (Abiogenese) im Hadaikum zwischen der Entstehung der Erde vor etwa 4,6 Milliarden Jahren und der Entstehung des Lebens, dem… … Deutsch Wikipedia
Methanogenese — Übergeordnet Anaerobe Atmung Biosynthese der Alkane Metabolismus des Methan Untergeordnet … Deutsch Wikipedia
Glykolyse — Übergeordnet Glucose Stoffwechsel Energiestoffwechsel Gene Ontology … Deutsch Wikipedia
Lebewesen — Von oben links, im Uhrzeigersinn: Rote Mauerbiene, Fichtensteinpilz, Schimpanse, das Wimpertierchen Isotricha intestinalis, Asiatischer Hahnenfuß und eine Grünalge (aus der Ordnung Volvocales) … Deutsch Wikipedia
Mannheimer Forum — Mannheimer Forum, Ein Panorama der Naturwissenschaften, war ein von Hoimar von Ditfurth 1972 begründetes und von ihm herausgebenes Jahrbuch, verlegt in der Studienreihe Boehringer Mannheim. Sie war eine Fortführung der seit 1964 ebenfalls von… … Deutsch Wikipedia
Photosynthese — Bei den Landpflanzen findet Photosynthese in den Chloroplasten statt, hier in der Blattspreite des Laubmooses Plagiomnium affine. Photosynthese oder Fotosynthese (altgriechisch φῶς phōs „Licht“ und … Deutsch Wikipedia
Richard Neville Lester — (* 13. Juni 1937; † 4. April 2006 in Birmingham) war ein britischer Botaniker. Sein besonderes Interessengebiet war die Gattung der Nachtschatten (Solanum), sowie die Familie der Nachtschattengewächse im Allgemeinen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… … Deutsch Wikipedia